Manfred Kyber - ein Ort der Sehnsucht

Biografische Stationen im Leben und Schaffen des Dichters und Kämpfers

Von Dähn, Karl-Heinz

Michaels-Verlag, 2009, 116 S. m. Fotos, Kartoniert

ISBN: 978-3-89539-648-9

12,80 €

Diesen Artikel liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Preis incl. MwSt.

Zum Wunschzettel hinzufügen


Im Nachdruck. Der Titel erscheint laut Verlag ca. 3.tes Quartal 2017. Vorbestellung nehmen wir gerne entgegen!
 
Karl-Heinz Dähn, seit vielen Jahrzehnten anerkannter Manfred-Kyber-Forscher, legt mit dieser biografischen Studie die Quintessenz seiner Arbeit vor: Zugang zum gesamten Nachlass des Dichters sowie persönliche Kontakte zu vielen Menschen, die Manfred Kyber kannten, ermöglichen es dem Autor, sich der Persönlichkeit Kybers in eindrucksvoller Weise zu nähern und uns als Leser daran teilhaben zu lassen.

Ebenso spannend ist der umfangreiche Bildteil mit teilweise nie zuvor veröffentlichten Fotografien.

Wenn wir uns dem Gesamtwerk Manfred Kybers nähern wollen – nähern wir uns auch dem Menschen. Denn nirgendwo anders als in seinen Werken hat Manfred Kyber solche Spuren hinterlassen. Er durchzog kometengleich aufl euchtend – freilich nicht für alle sichtbar – die Erdatmosphäre, aus einer Ewigkeit kommend und in eine Ewigkeit hinausschießend. Wohl finden sich Spuren, manchmal recht deutliche Spuren davon, dass er sich nahe dem bewegte, was Schmerzen zu lindern und zu erlösen vermochte. Aber Spuren verwehen. Und wo sie oft und immer wieder verwehen, mag da nicht am Ende doppelter Schmerz bleiben? Dieses Büchlein legt ihnen den Menschen Manfred Kyber in ihr Herz auf das er dort Spuren hinterlassen mag und führt sie an einem Ort den Manfred Kyber gerne und oft aufsuchte: Den Ort der Sehnsucht.

Autor/in:

Karl-Heinz Dähn, Jahrgang 1926, Schulamtsdirektor a. D. Nach mehreren Schulwechseln Luftwaffenhelfer und Soldat 1943/1944, amerikanische Kriegsgefangenschaft 1945/1946. Internat Künzelsau 1947 mit Abitur 1950, Pädagogisches Institut Esslingen bis 1952, Schuldienst. Ehrenamtlicher Stadtarchivar in Löwenstein/Württemberg 1969 bis 1987. Grabungen auf Burg Löwenstein 1968 – 1972 und 1977. Stellv. Vorsitzender des »Historischen Vereins Heilbronn« 1977 – 2003.
Im Auftrag zusammen mit Ehefrau Dodo 1968 Einrichtung einer Gedenkstätte für den baltischen Dichter und Sozialkritiker Manfred Kyber und Erweiterung 1993 zum »Manfred-Kyber-Museum Freihaus Löwenstein«. 2008 Manfred-Kyber-Gedächtnispreis, verliehen an Karl-Heinz und Dorothea Dähn, mehrere Pressebeiträge zu Leben und Werk des Dichters.



Es liegen noch keine Bewertungen vor.
Schreiben Sie die erste!

Kunden die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft