Sortieren nach:

Romane/Erzählungen

The Free/ Die Freien
The Free/ Die Freien
"Ich hab das alles schon lang, lang kommen sehen. Daß wir zum Betteln degradiert werden und daß die Bullen randalieren. Daß sie unsere Häuser kaputt machen, und daß die... mehr
Ich, Jesus, Scharlatan
Ich, Jesus, Scharlatan
Diese "Autobiografie" von Jesus von Nazareth ist Schelmenroman und charmant entlarvendes Statement in einem; dazu geschrieben in einer Sprache, die mitreißt und in Erinnerung... mehr
Tage im Umbruch
Tage im Umbruch
Paul Viktor Seißler, genannt Peevee, ist 27 Jahre alt, ist unzufrieden mit seinem Studiun und dem Leben an sich, als sich plötzlich alles ändert. Dald schon wohnt er nicht nur... mehr
Die Stadt der träumenden Bücher
Die Stadt der träumenden Bücher
Als der Pate des jungen Dichters Hildegunst von Mythenmetz stirbt, hinterläßt er seinem Schützling nur wenig mehr als ein Manuskript. Dieses aber ist so makellos, daß... mehr
Elefantengedächtnis
Elefantengedächtnis
Wut und Haß, ätzende Kritik, boshafte Ausbrüche ins Phantastische, Skurrile und Komische - in Lobo Antunes' Erstling spricht einer, der sich an der Welt reiben muß, um nicht... mehr
Die Torte und andere Erzählungen
Die Torte und andere Erzählungen
Den Kaffee hat er bezahlt, jetzt steht er vor dem Restaurant auf der Paßhöhe, aber anstatt sich in sein Auto zu setzen und seinen nächsten Termin wahrzunehmen, schlägt er den... mehr
Nach dem Regen
Nach dem Regen
Der Tag, an dem nichts Bemerkenswertes geschieht, beginnt wie jeder andere. Es ist der letzte des Sommers in einer namenlosen Straße, irgendwo in England: Menschen voller... mehr
Okkulte Historietten
Okkulte Historietten
Der Autor Von "Pflanzengeheimnisse" hat sich auch intensiv mit mysteriösen und mystischen Gestalten beschäftigt. Hier hat er schicksalhafte Momente, merkwürdige Erlebnisse oder... mehr
Die Uhrwerk-Orange
Die Uhrwerk-Orange
Allabendlich trifft sich der 16-jährige Alex mit seinen "Droogs" Pete, Georgie und Dim in der Korova-Milchbar. Die vierköpfige Gang wird von pathologischer Gewaltlust getrieben.... mehr
Mary
Mary
Die unbändige, göttliche Lebenslust mehr
Sendetechnik der Götter
Sendetechnik der Götter
Im Jahre 304 n. Chr. wird Konstantin der Große von seinem Lehrer Laktanz in die antike Sende- und Empfangstechnik eingeweiht. mehr
Reise um den Tag in achtzig Welten / Letzte Runde
Reise um den Tag in achtzig Welten / Letzte Runde
Wie viele Welten enthält ein Tag? Die Reise ist begonnen, aber sie geht anders, bei Cortazar, als bei seinem verehrten Kollegen Jules Verne: Die Abzweigung ist das Ziel.... mehr
Japanische Jahreszeiten
Japanische Jahreszeiten
Tanka und Haiku aus dreizehn Jahrhunderten mehr
Der Zauberlehrling von Kalkutta
Der Zauberlehrling von Kalkutta
Reise durch das magische Indien mehr
Vier Hände
Vier Hände
Die 2 Journalisten Greg und Julio wollen vierhändig DEN Revolutionsroman des 20. Jahrhunderts schreiben. Unbeabsichtigt geraten sie damit in die Operation eines... mehr
Tau und Gras
Tau und Gras
Galsan Tschinag ist ein bekannter Autor aus der Westmongolei, der meistens auf deutsch schreibt. Er erzählt hier die Geschichten aus seiner Kindheit - von seiner weitverzweigten... mehr
Gullivers Reisen
Gullivers Reisen
Swifts glänzend erzählte Fahrten des Kapitän Gulliver in der Übersetzung von Kurt Heinrich Hansen. Mit den klassischen Illustrationen von Grandville zu der Ausgabe von... mehr
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Gar nicht schlecht, einen erwachsenen Freund zu haben, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn die Dinge im Leben mal nicht so laufen, wie man sich das vorstellt.... mehr
Gott und der Junge
Gott und der Junge
Eine wahre Geschichte mehr
Insel Almanach auf das Jahr 2004
Insel Almanach auf das Jahr 2004
»Und nun, dächt ich, wäre Zeit zum Frieden. « Dichter gegen den Krieg. mehr
Königreich der Fremdlinge
Königreich der Fremdlinge
Die Romanfiguren sind Flüchtlinge, Vertriebene, Verschleppte, Emigrierte, Konvertierte und im Exil lebende Menschen. Handlungsorte sind Libanon, Palästina und Israel. Das Leben... mehr
Zoco Chico
Zoco Chico
Das Festland, das Noah nach der Sintflut betrat, soll Tanger gewesen sein. Eine Taube habe ihm mit einem Olivenzweig im Schnabel und Erdklumpen an den Füßen die frohe Botschaft... mehr
Die andere Stadt
Die andere Stadt
„Ich sehe das Schweigen, es ist ein schwer lastendes Schweigen, ein Schweigen der Zensur und der Fremdenfeindlichkeit. In einem Land, in dem Schweigen das einzig zulässige... mehr
Principia Discordia - oder wie ich die Göttin fand...
Principia Discordia - oder wie ich die Göttin fand...
...und was ich mit ihr tat, nachdem ich sie gefunden hatte mehr
<< Seite von 16 >>