Kulturgeschichte
Arminius und die Deutschen
Dokumentation der Tagungzur Arminiusrezeption am 1. August 2009 im Rahmen der Nibelungenfestspiele Worms mehr
Mensch und Weltkultur
Für einen realistischen Kosmopolitismus im Zeitalter der Globalisierung mehr
Kulturtheorie
Mitarbeiter: Hrsg.: Dorothee Kimmich, Schamma Schahadat u. Thomas Hauschild
Kulturtheorien reflektieren Definitionen und Funktionen von Kultur. Sie sind... mehr
Die Heilungsgeheimnisse der Jahrhunderte
Die zwölf Geisteskräfte des Menschen mehr
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Argentinien
Ein umfassender Einblick in die Geschichte und Gegenwart dieser Beziehungen: über Migrationsprozesse, Politik, Militär, Diplomatie, Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu... mehr
Im Schoß der Erdmutter
Die Schwitzhütte, ein weiblicher Heilungsweg. Weltweite Tradition, Tabus und Zeremonien mehr
Land-Arbeit
Arbeitsbeziehungen in ländlichen Gesellschaften Europas (17. bis 20. Jahrhundert) mehr
Den Göttern so nah
Architektur und Topographie griechischer Orakelheiligtümer mehr
Der Himmel ist mein, die Erde ist mein
Göttinnen großer Kulturen im Wandel der Zeiten mehr
Das indiskrete Organ
„Weißt Du, was eine Transplantation ist?“
So eröffnet der Kulturwissenschaftler Bernhard Kathan seinen Reigen, der mittels 400 aufgearbeiteter Texte in die... mehr
Romantik. Eine deutsche Affäre
Die Romantik, neben dem Idealismus der Inbegriff des deutschen Geistes, ist in aufgeklärten Zeiten an den Rand gedrängt worden. Rüdiger Safranski holt sie für uns ins... mehr
Die Geschichte der Stadt
Leonardo Benevolos Geschichte der Stadt darf als das spannendste und erfolgreichste Buch zur Geschichte des städtischen Lebens gelten. Der anregend geschriebene und prachtvoll... mehr
Phoenix aus der Asche?
Kultur und Politik der niederländischen Republik im Europa des 17. Jahrhunderts mehr
Eine kurze Geschichte der Musik
Hätten Sie gewusst, dass Mozart sich fürchterlich über die Einfallslosigkeit seiner Kompositionsschüler aufregen konnte? Dass Händel als Opernproduzent tätig war und... mehr
Kaspar Hauser und Parzival, 2 Audio-CDs
Ein kulturgeschichtlicher Brückenschlag als Schlüssel zu einem tiefen Verständnis des Kindes von Europa. 108 Min. mehr
Biographie des Teufels
Das radikal Böse und die Macht des Guten in der Welt mehr












































