Zeitgeschichte
Mutterland ... nach dem Holocaust
Eine Tochter fordert die Erinnerung zurück mehr
Die gescheiterte islamische Reform und die arabische Revolte
Der unaufhaltsame Marsch in den Islamismus mehr
Die Republik vor Gericht 1954-1974
Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts mehr
Wer regiert die Welt?, Sonderausgabe
Warum Zivilisationen herrschen oder beherrscht werden mehr
Die Weisheit des Pythagoras
Die pythagoreische Weisheit entfaltet sich durch Eingeweihte, die auf der Seelenebene leben. Meister EK gehört zu jenen Eingeweihten, die die zeitlose Wahrheit auf vielfältige... mehr
Kontrollierte Arbeit - disziplinierte Körper?
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert mehr
Die Moderne Lateinamerikas
Weltgesellschaft, Region und funktionale Differenzierung mehr
Die Erfindung des Raums
Kartographie, Fiktion und Alterität in der Literatur der Renaissance. Erfurter Mercator-Vorlesungen mehr
Nakba - die offene Wunde
Die Vertreibung der Palästinenser 1948 und die Folgen mehr
Heeresbericht
"Heeresbericht" schildert den wahnwitzigen Weg des Studenten Adolf Reisiger dessen anfängliche Kriegsbegeisterung im Fronterlebnis der Erkenntnis weichen muß, daß Krieg... mehr
Whiteman, Gershwin, Goodman: Grenzgänge(r) im amerikanischen Mainstream
Um die Jahrhundertwende wurden im Zeitraum von 1890 bis 1909 drei große Musikerpersönlichkeiten Amerikas geboren Paul Whiteman, George Gershwin und Benny Goodman. Ihre Ideen... mehr
Oranien, Preußen, Neuenburg
Nassau-Siegen und der Erbschaftsstreit um das Fürstentum Neuchâtel mehr
Die Römer im Allgäu
Durch den Entschluss einer Expertenkommission vom 15. Juli 2005, den rund 550 Kilometer langen Limes als grösstes deutsches Bodendenkmal der Antike in die Liste der... mehr
Die Superweiber der Steinzeit
Teil eins einer Geschichte der weiblichen Körperlichkeit mehr
Ausländische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Osthofen während des Zweiten Weltkriegs
Herausgegeben von der Stadtverwaltung Osthofen mehr
Die geheimen Ängste der Deutschen
Es ist Zeit, uns von der Vergangenheit zu befreien mehr
Seelische Trümmer
Geboren in den 50er- und 60er-Jahren: Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas. Mit einem Nachwort von Anna Gamma mehr
Rheinhessische Wege in den Nationalsozialismus
Studien zu reinhessischen Landgemeinden von der Weimarer Republik bis zum Ende der NS-Diktatur mehr
