Sortieren nach:

Philosophie allgemein

Vom Antlitz in der Welt
Vom Antlitz in der Welt
Gedanken zur Identität im 21. Jahrhundert mehr
Warum Denken traurig macht
Warum Denken traurig macht
Zehn (mögliche) Gründe. Nachw. v. Durs Grünbein mehr
Alle Menschen sind Philosophen
Alle Menschen sind Philosophen
Hrsg. v. Heide Bohnet u. Klaus Stadler mehr
Die Illusion des Universums
Die Illusion des Universums
Gespräche mit Meistern über Religion, Reinkarnation und das Wunder der Vergebung mehr
Was kommt
Was kommt
Kreativ leben in post-spiritueller Zeit mehr
Über das Böse
Über das Böse
Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik. Mit e. Nachw. v. Franziska Augstein mehr
Philosophie der Bürgerlichkeit
Philosophie der Bürgerlichkeit
Die liberalkonservative Begründung der Bundesrepublik mehr
Arzt wider Willen
Arzt wider Willen
Spannende Biographie eines Münchener Krankenhausarztes am Ausgang des II. Weltkrieges, geschrieben in einem vorzüglichen Deutsch; Zeitkritik, Philosophie und... mehr
Dazwischen der Mensch
Dazwischen der Mensch
Menschlichkeit zwischen Wissenschaft und Moral mehr
Liebe und Physik
Liebe und Physik
Gott existiert wirklich Abschied von der Zeit mehr
Der Tanz zwischen Freude und Schmerz
Der Tanz zwischen Freude und Schmerz
Dein täglicher Begleiter für den Umgang mit dir selbst. Beziehungen selbstverantwortlich leben und Emotionen meistern. Vorw. v. Rüdiger Dahlke mehr
Liebe tötet - Liebe (heilt)
Liebe tötet - Liebe (heilt)
Läßt die Liebe keine Wandlung zu, beharrt sie alszwischenmenschliches Drama auf das Ausschließliche und Ausschließende, so wird das gemeinsame Vereinte nicht selten... mehr
Europäisches Sprachdenken
Europäisches Sprachdenken
Von Platon bis Wittgenstein mehr
Mögliche Welten
Mögliche Welten
Neue phantastische Reisen durch die Philosophie mehr
Spekulation und Praxis
Spekulation und Praxis
Studien zum Pragmatismus mehr
Unsere Seele kann fliegen
Unsere Seele kann fliegen
Über Nikola Tesla, Außerkörperlichkeit, heilige Orte im magischen Klangfeld, biologische und kosmische Zyklen, Gesichter der Steinzeit, UFOs, keltisches Christentum und Geomantie mehr
Freundschaft mit der Natur
Freundschaft mit der Natur
Naturphilosophische Praxis und Tiefenökologie mehr
Ich bin - Teil I
Ich bin - Teil I
Gespräche mit Sri Nisargadatta Maharaj mehr
Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen
Der römische Kaiser Marc Aurel (121 n.Chr.-180 n.Chr.) ging vor allem als Philosoph in die Nachwelt ein. Dies ist besonders auf die "Selbstbetrachtungen" zurückzuführen: Daraus... mehr
Die wichtigsten Philosophen
Die wichtigsten Philosophen
In 100 biographisch-werkgeschichtlichen Porträts werden maßgebende Vertreter abendländischen Denkens in ihrer Lebensgeschichte, ihren wesentlichen... mehr
Gott, Welt und Mensch
Gott, Welt und Mensch
Einige tiefgehende Gedanken über die Lebenssituation des Menschen. mehr
Die Suche nach dem Sinn
Die Suche nach dem Sinn
Die Suche nach dem Sinn währt seit Menschengedenken. Was ist der Sinn des menschlichen Lebens? Dieses Buch erklärt den Sinn des Lebens als spirituellen Evolutionsprozess, der... mehr
<< Seite von 12 >>