Sortieren nach:

Harmonik

Kymatik
Kymatik
Wellenphänomene und Schwingungen mehr
Kleine Einführung in die Harmonik
Kleine Einführung in die Harmonik
Begründung als Wissenschaft und pythagoreische Harmonik mehr
Festschrift für Walter Ammann
Festschrift für Walter Ammann
Sondermitteilung des Kreis der Freunde um Hans Kayser mehr
Ich höre - also bin ich
Ich höre - also bin ich
Hör-Übungen. Hör-Inspirationen mehr
Die Harmonie des Weltraums
Die Harmonie des Weltraums
Die geometrische Analyse ungeklärter Phänomene mehr
Am Rande der Erkenntnis
Am Rande der Erkenntnis
Christliche Mystik in harmonikaler Betrachtung mehr
Musurgia universalis
Musurgia universalis
Schwäbisch Hall 1662. Repr. d. dtsch. Teilübers. v. Andreas Hirsch. Hrsg. v. Melanie Wald mehr
Musikgeheimnisse
Musikgeheimnisse
Hier wird ohne Rücksicht alles aufgezählt, zusammengefasst und ausgeplaudert, was die Musik an versteckten Tiefen und Untiefen zu bieten hat. Sinnvolles und Unsinniges... mehr
Akroasis, 2 Bde.
Akroasis, 2 Bde.
Der akustische Sinnesbereich in der griechischen Literatur bis zum Ende der klassischen Zeit. Habil.-Schr. 1956-1958 mehr
Die Naturseptime
Die Naturseptime
Ihre Geschichte und ihre Anwendung mehr
Der Goldene Schnitt und seine Bedeutung für die Harmonik
Der Goldene Schnitt und seine Bedeutung für die Harmonik
Die Idee einer Harmonia Plantarum, die schon Goethe 1787 faszinierte und die Kayser dann 1943 zum Titel eines Buches machte, ist durch das Auftreten rationaler Zahlen in der... mehr
Harmonie und Komplementarität
Harmonie und Komplementarität
Harmonikale Interpretation des pythagoreischen Lehrsatzes mehr
Karg-Elerts Harmonologik
Karg-Elerts Harmonologik
Vorstufen und Stellungnahmen mehr
Hans Henny Jahnn Orgel, 1 Audio-CD
Hans Henny Jahnn Orgel, 1 Audio-CD
in der Heinrich-Hertz-Schule Hamburg. 63 Min. mehr
Vom Ursprung der Musik, der Sprache, des Menschen
Vom Ursprung der Musik, der Sprache, des Menschen
Die Frage nach dem Ursprung der Sprache hat die Menschheit seit Jahrtausenden beschäftigt, ohne dass bisher eine einleuchtende Antwort gefunden worden wäre. Die... mehr
Die Bedeutung der Musik in Mythen und Märchen
Die Bedeutung der Musik in Mythen und Märchen
Die Lehre der Harmonik zeigt: Die Beziehung zwischen Klang und Zahl, Klang und mathematischer Proportion ist elementar. In diesem Buch wird aber nun auf die Beziehung von Klang... mehr
Hans Henny Jahnn
Hans Henny Jahnn
Zur Literatur, Harmonik und Weltanschauung des Schriftstellers und Orgelbauers mehr
Das wohltemperierte Gehirn
Das wohltemperierte Gehirn
Wie Musik im Kopf entsteht und wirkt mehr
Symmetrien in Physik und Harmonik
Symmetrien in Physik und Harmonik
Wir freuen uns, hiermit ein weiteres kleines, feines Stück der Harmonikforschung anbieten zu können. Aus dem Nachwort des mittlerweile bekannten... mehr
Platons ungeschriebene Lehre in der Sicht der Harmonik
Platons ungeschriebene Lehre in der Sicht der Harmonik
Für alle, die sich für das Buch "Zahl und Qualität" interessieren, ist dieses von uns erstmalig angebotene Heft ein guter Einstieg, ist hier doch das Grundelement des Buches in... mehr
Aus meinem Leben
Aus meinem Leben
Hans Kayser (1891-1964) war Sohn eines Apothekers und zeigte seit der Kindheit großes Interesse an Musik, am Malen und an der Botanik. Er studierte Musik, Philosophie, und... mehr
Zahl und Qualität
Zahl und Qualität
Schriften über Harmonik Nr. 19 mehr
<< Seite von 2