Bild vergrössern
Von Shankara, Adi
Mangalam, 2. Aufl., o.J., 45 S., Kartoniert
ISBN: 978-3-922477-31-0
7,50 €
Diesen Artikel liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Preis incl. MwSt.
Zum Wunschzettel hinzufügen
Bhaja Govindam bedeutet wörtlich »Suche und verehre Gott« und bildet den sich stets wiederholenden Refrain einer Hymne der Entsagung, die vor vielen Jahrhunderten von dem berühmten indischen Vedanta-Philosophen Shankara verfasst wurde. Shankara gilt als Reformator vedischen Wissens, der Indien in einer Zeit zunehmender geistiger Spaltung wieder das Wissen um die Einheit des individuellen Selbst mit der kosmischen Allseele gab.
Jeder der 31 Verse erinnert den Leser daran, über allem weltlichen Wissen und den Ablenkungen des Lebens nicht die Suche nach Vereinigung mit seinem Ursprung zu vergessen. Die Hymne wird ergänzt von einigen Ausführungen und Anekdoten über das Leben und Werk Adi Shankaras.
Weitere Zahlungsoptionen:Paypal, Nachnahme,Vorkasse, Lastschrift
* Nur innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen in das europäische Ausland (EU und Schweiz) fallen minimale Versandkosten an.
Visionen SPIRIT & Soul visionen.com
Buddhismus aktuell das Magazin der Deutschen Buddhistischen Union e.V. buddhismus-aktuell.de
Zeitpunkt Für intelligente Optimisten und konstruktive Skeptiker zeitpunkt.ch
Natürlich Gärtnern Das weiterführende Biogarten-Magazin mit avantgardistischer Ausrichtung natuerlich-gaertnern.de
Lebens|t|räume Magazin für Gesundheit und Bewusstsein lebens-t-raeume.de
Meridian Meridian - Fachzeitschrift für Astrologie meridian-magazin.de
Lebensgeist-Magazin.de Spiritualität auf den Punkt lebensgeist-magazin.de
Freie Psychotherapie Das Magazin des Verbandes Freier Psychotherapeuten... vfp.de
Raum & Zeit Fachzeitschrift für neues Denken in Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft raum-und-zeit.com
Lucy's Psychoaktive Kultur? Gibt's hier! lucys-magazin.com
Tattva Viveka Zeitschrift für Wissenschaft, Philosophie und spirituelle Kultur tattva.de
healthstyle Prävention | Coaching | Naturheilkunde und „Lebensmut leben!“ AKOM leben!