Reisen ohne Wegzumüssen

Fotografien 1984-1994

Von Günther, Florian

Edition Lükk Nösens, 2012, 304 Seiten, Klappenbroschur, Fadenheftung, 28 x 21 x 2,7 cm

ISBN: 9783000401145

29,80 €

Diesen Artikel liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Preis incl. MwSt.

Zum Wunschzettel hinzufügen


Keine Szenen, keine Heimat – Bilder vom beschädigten Leben
 
Als Florian Günther Anfang der achtziger Jahre von einem DDR-Verlag erfuhr, dass er keine Aussicht auf literarische Veröffentlichungen habe – Begründung: zu negativ das Abbild der Realität – war das ein zweischneidiges Ereignis. Ein Schock einerseits, dass alles Erdichtete in der Schublade vermodern sollte, der aber andererseits heilsam in einen Anfang anderer Art hinüber führte. Was der Dichter beschrieb, was er mit seinen Augen sah, war ja nicht nur in Worte zu fassen, es konnte auch optisch festgehalten werden. Bilder sind unbestechlich, entstammen sie einem Geist, der von sich Authentisches abfordert. Schockieren war anders: keine Verdammnis in die Leere, in die Nicht-Produktivität. Oder sagen wir es so: ein Dichter suchte sich hier einfach ein anderes Medium, das sich staatlicher Kontrolle entzog. Einher ging damit, dass Florian Günther sieben Jahre lang keine Texte, keine Gedichte schrieb. Statt dessen die Annäherung an die Bilderwelt. Die Technik der Fotografie war einfach zu handhaben: Man kaufte sich eine billige Kamera, und aus jeder Küche ließ sich eine Dunkelkammer improvisieren. Dass die Motive in Schwarz-Weiss gebannt wurden, war zwangsläufig eine ästhetische Überzeugung: Das Land DDR bot wenig Farbe, und wenn schon, dann war es eine verlogene Propaganda-Realität. Für Florian Günther blieben die Themen zweitrangig. Er hatte sich nie festgelegt. Pendelnd zwischen Allem und Nichts. Es gab ja auch keine Auftraggeber. Was ihn interessierte, das war das Unspektakuläre: Alltag, Strassenszenen, verkrachte Existenzen, ein Schnapstrinker in der Strassenbahn, ein räudiger Hund beim Scheißen, eine Frauenfigur, in sich zusammengekrümmt im Türrahmen liegend, zerbröckelnde Häuserfassaden, die etwas erzählten vom Zustand des Landes, der Stadt Berlin, in der der Dichter-Fotograf, der Seismograph, lebte.
 
Das Umfeld, in dem Florian Günther in den achtziger Jahren seine Fotos machte, war überschaubar. Meist entstammten die Beobachtungen des Tagtäglichen den Stadtbezirken Friedrichshain und Mitte, wo er einige Jahre als bibliotheks-technischer Mitarbeiter tätig war. Was ihn interessierte, war das ungeschminkte Leben. Der Lack im Staate DDR war sowieso ab. Brauchte man da nur draufzuhalten mit der Kamera, um die Realität einzufangen? Im Gegenteil! Das Konkrete, das sich als subtile Beobachtung erwies, war mit „dem Auge des Entdeckers“, um mit dem Dichter Nicolas Born zu sprechen, herauszukitzeln. Dabei kam es darauf an, den richtigen Moment zu treffen. Wie in seinen Gedichten später, wo der Parlando- Ton nur scheinbar lässig daherkommt, sondern durch Genauigkeit in der Sprache hart erarbeitet ist, kam es auch in der Fotografie darauf an, den richtigen Moment zu treffen, so als müsse die Aufnahme für eine Pointe offen bleiben. Florian Günther verliess sich dabei immer auf das eigene Gespür. Er war und ist ein Solitär, wie der Schriftsteller und Entdecker Rolf Dieter Brinkmanns, Hermann Peter Piwitt Jahre später über ihn schrieb. Einer, der sich abseits hielt – von der Prenzlauer Berg-Künstlerszene genauso wie dem offiziellen, staatlich sanktionierten Künstlerbetrieb. Und wenn schon Inspiration und Orientierung, dann kamen sie aus anderen Medien: Ausstellungen von Joseph Beuys und Alfred Hrdlicka in Ostberlin hinterliessen tiefe Eindrücke. Aber auch die Menschen in den Fabriken und Kneipen, die alleinerziehende, trinkende Mutter aus dem Hinterhaus.

Autor/in:

Günther, Florian

Günther, Florian, geboren 1963, arbeitete nach abgeschlossener Druckerlehre unter anderem als Totengräber, Anstreicher, Chauffeur, Paketsortierer, Bauarbeiter, Lager- und Fließbandarbeiter, Buchverkäufer, Pizzafahrer und Grafiker. 1983 war er Sänger der Ostberliner Punkband Klick & Aus. Als Fotograf bereiste er zahlreiche Länder, seine Fotos, die zu einem Großteil verschollen sind, waren in mehreren Ausstellungen zu sehen. Er schreibt seit Beginn der 1980er Jahre und veröffentlichte in Kunst- und Literaturzeitschriften und in original-graphischen Editionen. Seine Gedichtbände erschienen im eigenen Verlag Edition Lükk Nösens



Es liegen noch keine Bewertungen vor.
Schreiben Sie die erste!

Kunden die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft