Politik allgemein
Aufruf zum Sozialismus
Mit einer Einleitung von Dr. Michael Günther
Ungeheuer scharfsinnig analysiert Gustav Landauer in dieser Schrift den Kapitalismus und... mehr
Die Piratenpartei
Freiheit, die wir meinen - Neue Gesichter für die Politik mehr
Die käufliche Schweiz
Für die Rückeroberung der Demokratie durch ihre Bürger mehr
Das Guttenberg-Dossier
Das Wirken transatlantischer Netzwerke und ihre Einflussnahme auf deutsche Eliten mehr
Unterm Strich
Ausgezeichnet mit dem Preis -Das politische Buch der Friedrich-Ebert-Stiftung 2011 mehr
Abschalten!
Warum mit Atomkraft Schluss sein muss und was jeder dafür tun kann. Hrsg. v. Campact e.V. mehr
Perspektiven auf eine Welt im Umbruch
Zwanzig Jahre nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums und dem Fall der Berliner Mauer präsentiert sich die Weltlage mit einem komplexen Spiel der Mächte und Kräfte. Die... mehr
Die Marktwirtschaft des 21.Jahrhunderts
Ohne Idee und ohne wirtschaftspolitische Kompetenz treiben die Regierungen der Industrieländer auf dem von den Finanzmärkten verwirbelten Strom der Weltwirtschaft: Wachstum... mehr
Afrika vor dem großen Sprung
Entgegen den vorherrschenden Prognosen und Vorurteilen beschreibt Dominic Johnson Afrikas Zukunft voller Hoffnung und zeigt die Möglichkeiten und Risiken eines eigenständigen... mehr
Jenseits von Sozialsmus und Liberalismus
Es herrscht Orientierungslosigkeit. Diese diagnostiziert der Philosoph Harald Seubert im ersten Teil des Buches und deckt das Scheitern gängiger Erklärungen und die geistige,... mehr
Soziale Gerechtigkeit - ein magisches Viereck
Zieldimensionen, Politikanalysen und empirische Befunde mehr
Staatsfeind WikiLeaks
Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert - Ein SPIEGEL-Buch mehr
WikiLeaks und die Folgen
Ein Plot wie aus einem Agententhriller: Ein undurchsichtiger Hackerkönig veröffentlicht Hunderttausende geheimer Dokumente und löst damit internationale Verwicklungen aus.... mehr
Die Hälfte des Himmels
Wie Frauen weltweit für eine bessere Zukunft kämpfen. Mit e. Vorw. v. Margot Käßmann mehr
Unterm Strich
Als die Finanzkrise ausbrach, galt Peer Steinbrück vielen Bürgern und Bürgerinnen als der Sicherheitsanker der Regierung.
Inzwischen sitzt der ehemalige Finanzminister... mehr
