Sortieren nach:

Politik allgemein

Falsche Fährten
Falsche Fährten
Kriminalirrtümer und ihre Folgen mehr
Unterm Strich
Unterm Strich
Ausgezeichnet mit dem Preis -Das politische Buch der Friedrich-Ebert-Stiftung 2011 mehr
Tödliche Fracht
Tödliche Fracht
Das heimliche Geschäft mit Waffen und Drogen mehr
Abschalten!
Abschalten!
Warum mit Atomkraft Schluss sein muss und was jeder dafür tun kann. Hrsg. v. Campact e.V. mehr
Unbequeme Wahrheiten
Unbequeme Wahrheiten
Hunger und Armut in Indien mehr
Perspektiven auf eine Welt im Umbruch
Perspektiven auf eine Welt im Umbruch
Zwanzig Jahre nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums und dem Fall der Berliner Mauer präsentiert sich die Weltlage mit einem komplexen Spiel der Mächte und Kräfte. Die... mehr
Die Marktwirtschaft des 21.Jahrhunderts
Die Marktwirtschaft des 21.Jahrhunderts
Ohne Idee und ohne wirtschaftspolitische Kompetenz treiben die Regierungen der Industrieländer auf dem von den Finanzmärkten verwirbelten Strom der Weltwirtschaft: Wachstum... mehr
Afrika vor dem großen Sprung
Afrika vor dem großen Sprung
Entgegen den vorherrschenden Prognosen und Vorurteilen beschreibt Dominic Johnson Afrikas Zukunft voller Hoffnung und zeigt die Möglichkeiten und Risiken eines eigenständigen... mehr
Jenseits von Sozialsmus und Liberalismus
Jenseits von Sozialsmus und Liberalismus
Es herrscht Orientierungslosigkeit. Diese diagnostiziert der Philosoph Harald Seubert im ersten Teil des Buches und deckt das Scheitern gängiger Erklärungen und die geistige,... mehr
Wir Schwätzer im Treibhaus
Wir Schwätzer im Treibhaus
Warum die Klimapolitik versagt mehr
Soziale Gerechtigkeit - ein magisches Viereck
Soziale Gerechtigkeit - ein magisches Viereck
Zieldimensionen, Politikanalysen und empirische Befunde mehr
Der WikiLeaks-Internetkrieg
Der WikiLeaks-Internetkrieg
Weltmächte gegen Hacker mehr
Staatsfeind WikiLeaks
Staatsfeind WikiLeaks
Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert - Ein SPIEGEL-Buch mehr
WikiLeaks und die Folgen
WikiLeaks und die Folgen
Ein Plot wie aus einem Agententhriller: Ein undurchsichtiger Hackerkönig veröffentlicht Hunderttausende geheimer Dokumente und löst damit internationale Verwicklungen aus.... mehr
Die Hälfte des Himmels
Die Hälfte des Himmels
Wie Frauen weltweit für eine bessere Zukunft kämpfen. Mit e. Vorw. v. Margot Käßmann mehr
Die Schweiz in Europa
Die Schweiz in Europa
Anithese, Modell oder Biotop? mehr
Der andere Iran
Der andere Iran
Geschichte und Kultur von 1900 bis zur Gegenwart mehr
Unterm Strich
Unterm Strich
Als die Finanzkrise ausbrach, galt Peer Steinbrück vielen Bürgern und Bürgerinnen als der Sicherheitsanker der Regierung. Inzwischen sitzt der ehemalige Finanzminister... mehr
Die Drogenlüge
Die Drogenlüge
Warum Drogenverbote den Terrorismus fördern und Ihrer Gesundheit schaden mehr
Gelb oder Grün?
Gelb oder Grün?
Kleine Parteiengeschichte der besserverdienenden Mitte in Deutschland mehr
Die neuen Russen. Die Generation nach Putin
Die neuen Russen. Die Generation nach Putin
Die "ersten" Russen, die nach dem Ende des Sowjetkommunismus in den Westen kamen, erwarben sich schnell einen schlechten Ruf. Die wüste Melange aus postsowjetischem Geruch und... mehr
Milliardär per Zufall
Milliardär per Zufall
Die Gründung von Facebook, eine Geschichte über Sex, Geld, Freundschaft und Betrug mehr
Vertrauen
Vertrauen
Angst und Hoffnung in einer unsicheren Welt mehr
Brennpunkte der Weltpolitik
Brennpunkte der Weltpolitik
Wie alles mit allem zusammenhängt mehr
Manu Chao
Manu Chao
Der Clandestino mehr
<< Seite von 10 >>