Sortieren nach:

Alle von: Nikol

Obstsorten Atlas
Obstsorten Atlas
Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Schalenobst mehr
Die Kabbala
Die Kabbala
Eine Einführung in die jüdische Mystik mehr
Ilias. Odyssee
Ilias. Odyssee
Die Homer nach der antiken Tradition zugeschriebenen Epen "Ilias" und "Odyssee" stehen am Beginn der großen epischen Dichtung des Abendlandes. In jeweils 24 Büchern werden in... mehr
Vom Gelde
Vom Gelde
Vor fast 100 Jahren geschrieben, erläutert der Autor in Briefen an seinen in der Ausbildung befindlichen Sohn die Grundlagen unseres Geldsystems. Dabei werden... mehr
Mrs. Dalloway
Mrs. Dalloway
Mitarbeiter: Übersetzung: Hannelore Eisenhofer Im Juni des Jahres 1923 bereitet Clarissa Dalloway, die Ehefrau eines britischen Parlamentsabgeordneten, eine große... mehr
Märchen und Erzählungen
Märchen und Erzählungen
Mitarbeiter: Übertr. u. bearb. v. Richard Zoozmann Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und... mehr
Leichter lernen - mit Spaß
Leichter lernen - mit Spaß
Bewährte Techniken - erprobte Tipps mehr
Perfect Guitar
Perfect Guitar
The Pentatonic Workbook. Grundlagen leicht verständlich erklärt. Alle wichtigen Akkorde und Techniken. Viele praktische Übungen mehr
Stil und Etikette
Stil und Etikette
De souveräne Auftritt mehr
Die göttliche Komödie
Die göttliche Komödie
Mitarbeiter: Übers. v. Philalethes Die berühmteste Jenseitsreise der Weltliteratur. Begleitet von Vergil, gelangt der Dichter durchs Höllentor zum eisigen... mehr
Tao te king: Das Buch vom Sinn und Leben
Tao te king: Das Buch vom Sinn und Leben
Mitarbeiter: Übersetzung: Wilhelm, Richard Laotse, ein chinesischer Philosoph, lebte im 6. Jh. v. Chr. in China. Sein "Tao te king" oder "Buch vom Sinn und Leben"... mehr
Der Koran
Der Koran
Vollständige Ausgabe mehr
Die Wissenschaft des Reichwerdens
Die Wissenschaft des Reichwerdens
Wattles zeigt klar und verständlich die Gesetzmäßigkeiten auf, die zu finanziellem Erfolg und Wohlstand führen. »Dieses Buch ist pragmatisch, nicht philosophisch. Es ist... mehr
Psychologie der Massen
Psychologie der Massen
Gustave Le Bon (1841-1931) war Art, Ethnologe, Soziologe und Psychologe. Er gilt als Begründer der "Massenpsychologie". Sein berühmtes werk "Psychologie der Massen" übte... mehr
Die schönsten Rittersagen
Die schönsten Rittersagen
Wer kennt sie nicht: die abenteuerlichen Sagen um König Artus und die Ritter seiner Tafelrunde, die Erzählungen um Parzival, den reinen Tor, um Lanzelot und um die... mehr
Die Kunst, Recht zu behalten
Die Kunst, Recht zu behalten
Mit seinem streitbaren Plädoyer "Die Kunst, Recht zu behalten" lieferte Schopenhauer eine brillante Einführung in die Tricks und Kniffe des erfolgreichen Argumentierens. Dabei... mehr
Der Fürst
Der Fürst
Niccolò Machiavelli 1532 erschienene Schrift "Il Principe" ist unter dem Titel "Der Fürst" Weltliteratur geworden. In seiner Radikalität, in seiner scharfen Trennung zwischen... mehr
Wege zu sich Selbst
Wege zu sich Selbst
Von zeitlos klassischem Rang ist die Besinnung auf das richtige Handeln und das gute Leben, die der römische Kaiser Marc Aurel (121-180 n. Chr.) in seinen nahezu zweitausend... mehr
Vom Kriege
Vom Kriege
Vom Kriege gilt als das bedeutendste Werk, das jemals über die Kriegsführung verfasst wurde. Seinen Rang verdankt es insbesondere den ersten Kapiteln, in denen Clausewitz eine... mehr
Lehrbuch der Rhetorik
Lehrbuch der Rhetorik
Das praxisnahe Nachschlagewerk mehr
Highlights der europäisch-asiatischen Küche
Highlights der europäisch-asiatischen Küche
Seit Jahren vereint André Jaeger in seinen Rezepten die hohe Kunst der europäischen Küche mit den Traditionen der chinesischen. Seine Gerichte sind gleichermaßen schlicht wie... mehr
Fünf Ringe
Fünf Ringe
Die Kunst des Samurai-Schwertweges mehr
Die Abenteuer des Röde Orm
Die Abenteuer des Röde Orm
Wie eine nordische Saga beginnt und endet, höchst stilvoll, diese Wikingergeschichte. Was dazwischen liegt, ist aber alles andere als feierlich, sondern spannend und vergnüglich... mehr
Der Antichrist
Der Antichrist
Versuch einer Kritik des Christentums mehr
Der Jesus-Papyrus
Der Jesus-Papyrus
Anfang des 20. Jahrhunderts erwirbt ein englischer Geistlicher im ägyptischen Luxor drei kleine Papyrus-Fragmente. Ende des 20. Jahrhunderts befasst sich der deutsche Papyrologe... mehr
Das Anne Kaffeekanne Liederbuch
Das Anne Kaffeekanne Liederbuch
Lieder zum Singen, Spielen und Tanzen mehr