Philosophie allgemein
Wen kümmert's?!
Ramesh S. Balsekar, geboren 1917 in Bombay, gilt als einer der bedeutenden, lebenden spirituellen Lehrer und indischen Philosophen. Nach seiner Pensionierung als Präsident... mehr
Praktische Philosophie - Philosophische Praxis
Hrsg. v. Holger Burckhart u. Jürgen Sikora
Die Philosophie hat viel zu den Problemen zu sagen, die Menschen umtreiben - nur wird dies oft überhaupt nicht oder nur... mehr
Was Sachen mit uns machen
Wie geht es eigentlich den Dingen?
»Ein origineller Ausflug in die Philosophie, der süchtig macht«, lautete eine der Pressestimmen zu Droits philosophischen... mehr
Im Weltinnerenraum des Kapitals
Der Verknüpfung von Erzählung und Philosophieren, dem hervorstechenden Merkmal der Bücher Peter Sloterdijks, ist es zu verdanken, daß zu Beginn des 21. Jahrhunderts etwas... mehr
Die Natur des Guten
Mit „Die Natur des Guten“ liegt die langerwartete erste Monographie von Philippa Foot vor, in der sie eine umfassende Theorie der Bedeutung von "gut" entwickelt.
Der... mehr
Kummer mit dem Sein
Tagebuch eines Philosophen. Aphorismen und Gedanken aus den Jahren 1907 bis 1963 mehr
Mit sich selbst befreundet sein
Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst mehr
Die Tücke des Subjekts
Im Dialog mit drei zentralen Thesen zur Subjektivität versucht Slavoj Zizek, das philosophisch und politisch subversive Erbe des cartesianischen Cogito vom Standpunkt der... mehr
Warum die Kreter lügen, wenn sie die Wahrheit sagen
und andere Abenteuer der PhilosophieEine Anleitung zum Denken mehr
und andere Abenteuer der PhilosophieEine Anleitung zum Denken mehr
Mystik im Kontext
Vereint in diesem Band sind 35 in den letzten Jahren entstandene Studien Von Haas, einem der bedeutendsten europäischen Mystiker.
Aus dem Inhalt: Unio mystica, Literatur... mehr
Philosophie und Zivilisation
In dieser deutschen Erstausgabe des 1931 erstmals publizierten Bandes versammelt Dewey eine Auswahl seiner Essays aus 35 Jahren. Die Sammlung bietet einen gelungenen Überblick... mehr
Lebensführung
Jedes menschliche Wesen erhält seinen Wert und Sinn durch eine höhere Bestimmung. Lebensführung meint ein aktiv geführtes Leben im Gegensatz zu einem vom Leben geführten... mehr
Leonardo da Vinci
Natur im Übergang. Beiträge zu Wissenschaft, Kunst und Technik mehr
Kleine Philosophie des Gehirns
Es geht um diese Frage: hat der Mensch einen freien Willen?
Die Gratwanderung zwischen totalem Rationalismus, und der Philosophie des Geistes wird beschritten. Hans Lenk... mehr
Die Kunst der Wahrnehmung
Beiträge zu einer Philosophie der sinnlichen Erkenntnis mehr
Philosophie der Synthese
Eine Einführung in die zeitlosen Weisheitslehren mehr
