Orden, Klosterleben
Herders Neues Klösterlexikon
Mitarbeiter:
Ein faszinierender Blick auf Klöster als Orte des Gebets, der Bildung und der Kunst
Artikel zu allen in Deutschland vorhandenen 1.300 Klöstern... mehr
Lebenswissen aus dem Kloster
Das Christentum ist ein zentraler Pfeiler unserer heutigen Gesellschaft, unserer Art zu denken, unserer Werte. Einen ganz wesentlicher Anteil daran hatten die Klöster: Sie... mehr
Ehelos, des Lebens wegen
Single aus Leidenschaft - Zu unserer postmodernen Gesellschaft gehören Unverheiratete fraglos dazu. Doch auch in der Frühphase des Christentums gab es eine ganze Reihe ehelos... mehr
Bleibende Gemeinschaft
Das Nekrolog der Abtei Münsterschwarzach. (Staatsarchiv Würzburg, Standbuch 588) mehr
Die großen Ordensgründer
Über die großen Ordensgründer und -gründerinnen, die Kultur des Mönchtums und die religiösen Bewegungen der Gegenwart.
Die christlichen Klöster und Orden sind ein... mehr
Benediktinisches Mönchtum in Franken
Zum 400. Todestag des Münsterschwarzacher Abtes Johannes IV. Burckhardt (1563-1598) mehr
Die Benediktusregel
Mitarbeiter: Hrsg. v. Katharina Greschat u. Michael Tilly
Die Benediktusregel ist einer der wirkmächtigsten Texte der europäischen Spätantike. Seit der Zeit der... mehr
Die Lebenskunst der Benediktiner
Seit 1500 Jahren leben die Benediktiner einen alternativen Lebensstil, der heute nicht nur von Managern neu entdeckt wird. Was ist das Geheimnis der Benediktiner, die das... mehr