Sortieren nach:

Alle von: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Die neue religiöse Intoleranz
Die neue religiöse Intoleranz
Ein Ausweg aus der Politik der Angst mehr
Die neue religiöse Intoleranz
Die neue religiöse Intoleranz
Ein Ausweg aus der Politik der Angst mehr
Die Kreativität der Langsamkeit
Die Kreativität der Langsamkeit
Neuer Wohlstand durch Entschleunigung mehr
In Bewegung!
In Bewegung!
Ist nachhaltiger Personentransport möglich? mehr
Einführung in die interkulturelle Philosophie
Einführung in die interkulturelle Philosophie
Diese Einführung erklärt, wie ein Dialog zwischen den Kulturen möglich sein kann. Der Autor Paul erläutert die unterschiedlichsten philosophischen Traditionen und ihre... mehr
Die Philosophie des Buddhismus
Die Philosophie des Buddhismus
Der Buddhismus ist global eine der einflussreichsten Weltanschauungen und übt seit dem 19. Jahrhundert auch im Westen eine ungebrochene Anziehungskraft aus. Ausschlaggebend... mehr
Das Kriterium des Handelns
Das Kriterium des Handelns
Mitarbeiter: Hrsg. u. übers. v. Abd Elsamad Elschazli Der Göttinger Arabist Abd-Elsamad Elschazli legt hier die erste deutsche Übersetzung eines Klassikers der... mehr
Einführung in die Geschichte der christlichen Symbole
Einführung in die Geschichte der christlichen Symbole
Nach einer Abhandlung über die Begriffsgeschichte stellt der Autor die in der Kunst vorkommenden christlichen Symbole in historischer Folge vor. Für jedes Symbol werden... mehr
Christliche Mystik im Mittelalter
Christliche Mystik im Mittelalter
Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts mehr
Die Welt der Rituale
Die Welt der Rituale
Von der Antike bis heute mehr
Praktische Philosophie - Philosophische Praxis
Praktische Philosophie - Philosophische Praxis
Hrsg. v. Holger Burckhart u. Jürgen Sikora Die Philosophie hat viel zu den Problemen zu sagen, die Menschen umtreiben - nur wird dies oft überhaupt nicht oder nur... mehr
Kant und die Theologie
Kant und die Theologie
Hrsg. v. Georg Essen u. Magnus Striet Immanuel Kants Werk ist nicht nur ein Meilenstein in der Philosophiegeschichte, auch für die Theologie stellt es eine bleibende... mehr
Physik und Religion
Physik und Religion
Perspektiven und Grenzen eines Dialogs mehr
Politische Morde
Politische Morde
Vom Altertum bis zur Gegenwart mehr
Geschichte der jüdischen Philosophie
Geschichte der jüdischen Philosophie
Seit der 1933 erschienenen "Philosophie des Judentums" von Julius Guttmann unternimmt Maurice-Ruben Hayoun den ersten ernsthaften Versuch einer deutschsprachigen Gesamtdarstellung... mehr
Schriften des Urchristentums
Schriften des Urchristentums
Griechisch – Deutsch mehr
Philosophinnen des 20. Jahrhunderts
Philosophinnen des 20. Jahrhunderts
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mitgeprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht... mehr
ILP
ILP
Integrierte Lösungsorientierte Psychologie mehr