Alle von: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Ethik und Erziehung
Ohne Ethik kein pädagogisches Handeln, umgekehrt sind pädagogische Prozesse wesentlich für die Realisierung ethischer Anliegen in der Gesellschaft. Dieser kompakte Band... mehr
Der mündige Mensch
Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft mehr
Einführung in die philosophische Anthropologie
Die Reihe bietet:
- Hervorragende didaktische Aufbereitung
- Klar und übersichtlich gegliedert
- Zusammenfassungen, Fragen zur Vertiefung und Literaturhinweise... mehr
Einführung in die interkulturelle Philosophie
Diese Einführung erklärt, wie ein Dialog zwischen den Kulturen möglich sein kann. Der Autor Paul erläutert die unterschiedlichsten philosophischen Traditionen und ihre... mehr
Die Philosophie des Buddhismus
Der Buddhismus ist global eine der einflussreichsten Weltanschauungen und übt seit dem 19. Jahrhundert auch im Westen eine ungebrochene Anziehungskraft aus. Ausschlaggebend... mehr
Hexen und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit
Auf der Grundlage neuester Forschungen entwerfen Walter Rummel und Rita Voltmer ein differenziertes Bild. Sie zeigen auf, dass das Thema ein frühneuzeitliches und kaum ein... mehr
Das Kriterium des Handelns
Mitarbeiter: Hrsg. u. übers. v. Abd Elsamad Elschazli
Der Göttinger Arabist Abd-Elsamad Elschazli legt hier die erste deutsche Übersetzung eines Klassikers der... mehr
Psychosomatische Gesprächsführung in der Frauenheilkunde
Ein interdisziplinärer Ansatz zur verbalen Intervention mehr
Einführung in die Geschichte der christlichen Symbole
Nach einer Abhandlung über die Begriffsgeschichte stellt der Autor die in der Kunst vorkommenden christlichen Symbole in historischer Folge vor. Für jedes Symbol werden... mehr
Christliche Mystik im Mittelalter
Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts mehr
Geld im Mittelalter
Hrsg. v. Klaus Grubmüller u. Markus Stock
Geld ist nicht nur Zahlungsmittel, nicht nur Maßstab zur Wertbestimmung von Sachen und Leistungen. Seine Bedeutung liegt... mehr
Praktische Philosophie - Philosophische Praxis
Hrsg. v. Holger Burckhart u. Jürgen Sikora
Die Philosophie hat viel zu den Problemen zu sagen, die Menschen umtreiben - nur wird dies oft überhaupt nicht oder nur... mehr
Kant und die Theologie
Hrsg. v. Georg Essen u. Magnus Striet
Immanuel Kants Werk ist nicht nur ein Meilenstein in der Philosophiegeschichte, auch für die Theologie stellt es eine bleibende... mehr
![SSL protected](/templates/syntropia/images/ssl-icon.png)