Einfälle statt Abfälle - Windkraft? Ja bitte!

Einfälle statt Abfälle, 2001. 112 S., broschiert

5,00 €

Diesen Artikel liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Preis incl. MwSt.

Zum Wunschzettel hinzufügen


Sehr ausführlich illustrierte, anschauliche Darstellung des Baus verschiedener Windkrafträder und der vielseitigen Nutzung des Windradstroms. Mithilfe der Broschüre kann jeder für wenig Geld zu seinem eigenen Stromerzeuger werden.

Inhalt:

 

  • Windkraft? Ja, bitte. Idee und Hintergrund
  • Fachkunde für Windradbastler: Wie funktioniert...
  • Der Repeller: Aerodynamik, Schnelläufigkeit, Verwindung
  • 2- Flügler, 3- Flügler, Massenträgheitsmomenten- Ausgleich
  • Die Autolichtmaschine: Magnetisieren des Polrades, Selbsterregung
  • Umwickeln- warum?
  • Stromerzeugung und Wicklungsarten
  • Wirkungsgrad der Lichtmaschine erhöhen
  • Die Sturmsicherung: Sicherungs- Möglichkeiten
  • Eklipsen-, Seitenfahnen- und Helikoptersicherung
  • Planung: Standort, Repellergröße und –leistung
  • Anpassung der Lichtmaschine- Repeller, elektrische Leistung

Bauanleitung für das „Standart- Windrad“:

 

  • Der Repeller: Repellerbau- Werkzeuge, Holz aussuchen
  • Die Repeller- Bauschritte (einfacher Repeller 1,7 Meter Durchmesser)
  • Gleichgewicht erreichen, Montierung an der Nabe
  • Schmirgeln, Hagelschutz, Lackierung
  • Achse, Lager, Bau der Nabe aus einer Riemenscheibe
  • Ausrichten des Repellers gegen dynamische Unwucht
  • Anlaufhilfe und Massenträgheitsmomenten- Ausgleichgewicht
  • Die Lichtmaschine: Bauarten, Aussuchen, Prüfen
  • Auseinander- und Zusammenbauen der Lichtmaschine
  • Umwickeln der Lichtmaschine: einfache Drehstrom- Wellenwicklung
  • Die elektrische Schaltung am Windrad
  • Aufbau und Mechanik der Windrades: Azimutlager und Rahmen
  • Handbremse und Eklipsen- Sturmsicherung
  • Stromleitung und Bremsseilführung nach untern, Regenschutz

Aufstellen und Nutzen des Windrades:

 

  • Mast oder Befestigung auf dem Dach
  • Batterien richtig behandeln, Ladenkontrolle und Schutzschaltungen
  • Batterien im Schrott aussuchen, prüfen und aufbessern
  • Wie vielseitig man den Windstrom nutzen kann...
  • Das 12- Volt-Leitungsnetz im Haus

Varianten und besondere Bauweisen:

 

  • Repeller „Fast lautlos“
  • Dreiflügler „Absolut vibrationsfrei“
  • Lichtmaschinen und- Schaltungen: Werks- Schaltungen und Windrad- Schaltungen
  • Schaltungen zum Vormagnetisieren oder Selbsterregen der Lichtmaschine
  • 2- Stufen- Automatik, Schutzschaltung, Ladeanzeige- Lampe
  • Sonderwicklungen und – Schaltungen in der Lichtmaschine
  • Lichtmaschine für 12 und 24 Volt oder Hochspannung, Dauermagnetlichtmaschine
  • Umwickeln –oder Umwickeln sparen- bei jeder beliebigen Lichtmaschine
  • Wickeln mit Wickelvorrichtung
  • Rahmen und Sturmsicherung: Rechteckrahmen, Seitenfahnen- Sicherung
  • Bauart mit Helikoptersicherung
  • Überdrehzahl- Sicherung mit Fliehgewichten
  • Die Romantik- Seiten: Selbstversorger- Windräder früher und heute



Es liegen noch keine Bewertungen vor.
Schreiben Sie die erste!

Kunden die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft