Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

Die Alternative für geschützte Räume

Ulmer (Eugen), 2007. 282 S. m. 376 z. Tl. farb. Abb. 24,5 cm, Gebunden

ISBN: 978-3-8001-4772-4

59,90 €

Diesen Artikel liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Preis incl. MwSt.

Zum Wunschzettel hinzufügen


Mitarbeiter: Von Reinhard Albert, Christoph Allgaier, Harald Schneller u. a.

Die Schädlingsbekämpfung in geschützten Räumen durch den Einsatz von Nützlingen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Als Alternative zur chemischen Keule vermittelt dieses Buch alle wichtigen Grundlagen der biologischen Schädlingsbekämpfung. Äußerst praxisgerecht wird erklärt, wie die jeweiligen Schaderreger durch ihre natürlichen Gegenspieler bekämpft werden können.Schutz von Kulturpflanzen in:
- Gewächshäusern
- botanischen und zoologischen Gärten
- Wintergärten und Blumenfenstern

Einsatz von Nützlingen im Gewächshaus, botanischen und zoologischen Garten, Wintergarten und Blumenfenster sowie Unkrautregulierung im kommerziellen Anbau.
Die Möglichkeiten der biologischen Schädlingsbekämpfung in geschützten Räumen wurden in den letzten Jahren beträchtlich ausgeweitet. Der Einsatz von Nützlingen und biologischen Pflanzenschutzmitteln ist in vielen Kulturen mittlerweile Standard. Das Buch erleichtert das Auffinden und Erkennen der Schädlinge und Nützlinge, macht mit der Biologie dieser Arthropoden vertraut, erleichtert durch Hinweise und Anleitungen zum Nützlingseinsatz an gärtnerischen Kulturen, an der Innenraumbegrünung sowie im privaten Bereich die biologische Schädlingsbekämpfung, vermittelt Wissen zur Unkrautbekämpfung ohne Herbizide. Der erste Teil zeigt mit mehr als 50 aussagekräftigen Strichzeichnungen zahlreiche Schädlingsgruppen und ihre natürlichen Gegenspieler. Biologie, Lebensweise und Aussehen wichtiger Schädlinge und Nützlinge werden im Text dargestellt, über 150 Farbbilder zeigen die Tiere im Detail. Im zweiten Teil werden in leicht verständlicher Tabellenform und mit ergänzendem Text Anleitungen zum Nützlingseinsatz in verschiedenen Kulturen gegeben sowie einige Fehlerquellen aufgezeigt. Mehr als 50 Farbfotos vertiefen das Thema Nützlingseinsatz.
Den Abschluss bildet eine Übersicht über den Nützlingsmarkt in Deutschland. Das Buch wendet sich an Gärtner, Pflanzenschutzberater, Agrar- und Ernährungswissenschaftler, Dozenten und Studenten der Biologie, des Gartenbaus und verwandter Gebiete, Auszubildende sowie interessierte Laien.

Aus dem Inhalt:
Vorwort 5
Wegweiser durch das Buch 11
Fachausdrücke 13
Abkürzungen 14
A Übersicht: Schädlinge 15
B Übersicht: Im Handel erhältliche Nützlinge 28
1 Einführung in die biologische Schädlingsbekämpfung 30
1.1 Entscheidungstreppe integrierter Pflanzenschutz 30
1.1.1 Sortenwahl 30
1.1.2 Mechanische Abwehr 30
1.1.3 Pflanzenernährung 30
1.1.4 Klima 31
1.1.5 Nützlingseinsatz 31
1.1.6 Nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel 31
1.1.7 Integrierter Pflanzenschutz 31
1.1.8 Integrierbare Pflanzenschutzmittel 32
1.1.9 Nicht integrierbare Pflanzenschutzmittel 32
1.2 Kosten des Nützlingseinsatzes 32
1.3 Vor- und Nachteile des Nützlingseinsatzes 33
1.3.1 Kostenreduktion, Qualitätssteigerung und betriebliche Motivation 33
1.3.2 Einfache Handhabung, Imagevorteile, weitere Kostenvorteile 34
1.3.3 Wirkungslücken und chemischer Pflanzenschutz 34
1.4 Nützlingseinsatz in der Praxis Nützlinge und ihre Anwendung 34
1.4.1 Räuber 35
1.4.2 Parasitoide 35
1.4.3 Methoden des Nützlingseinsatzes oder das Märchen vom biologischen Gleichgewicht 36
1.4.4 Nützlingseinsatz vorbeugend oder bei Befallsbeginn? 36
1.4.5 Welche Nützlingsmengen sind sinnvoll? 38
1.4.6 Nützlingsmengen in Gemüsekulturen und Schnittblumen 38
1.4.7 Nützlingsmengen für Topfpflanzen und Innenraumbegrünung 38
1.4.8 Ausbringung der Nützlinge 38



Es liegen noch keine Bewertungen vor.
Schreiben Sie die erste!