Bürger mit Turban

Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert

Von Pernau, Margrit

Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. 416 S. 23,5 cm, Gebunden

ISBN: 978-3-525-36843-5

60,00 €

Diesen Artikel liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Preis incl. MwSt.

Zum Wunschzettel hinzufügen


Kann ein Turbanträger Bürger sein? Eine Sozialgeschichte der Muslime von Delhi im 19. Jahrhundert.

Delhi, die alte Hauptstadt der Moghuln, hatte im kolonialen 19. Jahrhundert trotz seines politischen Niedergangs immer noch eine starke kulturelle Ausstrahlungskraft. Es bildete sich ein muslimisches Bürgertum heraus, dessen Aufstiegsstrategie nicht Säkularisierung, sondern demonstrative Frömmigkeit war. Welche Bedeutung hatte die Religion für die Selbstdefinition des muslimischen Bürgertums? Diese Frage behandelt Margrit Pernau und verfolgt damit die Einflüsse und Ausprägungen des Islam in ihrem historischen und sozialen Kontext. Sie zeigt, für welche Gruppen und zu welcher Zeit sich religionsübergreifend plurale Identitäten entwickelten und wo sie die Religion prägten und von ihr geprägt wurden.

Aus dem Inhalt:
I. Einleitung
1. Vom Vergleich zur entangled history
2. Plurale Identitäten
3. Forschungsstand, Quellenmaterial und Aufbau der Arbeit
II. Briten und Moghuln
1. Die Errichtung der britischen Herrschaft
1.1. Mächte und Bündnisse: Nordindien zu Beginn des19. Jahrhunderts
1.2. Die Eroberung Delhis und die Moghuln
1.3. Der Aufstand von 1807: Herrschaftslegitimation, Öffentlichkeit und Informationspolitik
2. Religion und Frömmigkeit
2.1. Der mystische Islam: die Sufis des Chishti Ordens
2.2. Reformbewegungen im Sufismus: der Naqshbandi Orden
2.3. Die Schule von Shah Abd ul Aziz
3. Familie und Abstammungsgemeinschaft
3.1. Die Repräsentation sozialer Gruppen
3.2. Von der indirekten Herrschaft zur bürokratischen Landverwaltung
3.3. Drei Fallstudien: der Fürst, der Arzt und der Rechtsgelehrte
4. Das Ende der Weißen Moghuln und der Beginn einer neuen Öffentlichkeit
4.1. Sir Edward Colebrooke:"Friendly intercourse with the natives"?
4.2. William Fraser: Ermordung eines Weißen Moghuln
4.3. Das Delhi College: Stätte der Begegnung zwischen Ost und West?
4.4. Vereine und Zeitungen
5. Adlige Damen, Kurtisanen und die Reform der weiblichen Sitten
5.1. Der britische Kampf gegen die Macht hinter dem Schleier
5.2. Geliebt und verachtet: die Kurtisanen
5.3. Wider die schamlosen Sitten: die islamische Erziehung der Frauen
6. Religionsgemeinschaften in der Auseinandersetzung
6.1. Mission, jihad und Emigration
6.2. Kuhschlachtung: die Definition einer Tradition
6.3. Sunniten und Schiiten: Muharram und das Verfluchten der Kalifen
III. Der Aufstand von 1857
1. Die traditionelle Ordnung: dem Untergang geweiht?
2. Meuterei, Restauration oder Revolution?
3. Die Niederschlagung des Aufstandes und der Kampf um seine Interpretation
IV. Hochblüte des britischen Empires
1. Adel und Bürgertum
1.1. Bewahrung des traditionellen Adels?
1.2. Die Panjabi Händler auf dem Weg zum Wirtschaftsbürgertum
1.3. Ein"bürgerlicher Wertehimmel"über Delhi?
2. Religiöse Identitäten zwischen Säkularisierung und Reislamisierung



Es liegen noch keine Bewertungen vor.
Schreiben Sie die erste!