Bild vergrössern
Mutabor Verlag
8,50 €
Diesen Artikel liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Preis incl. MwSt.
Zum Wunschzettel hinzufügen
Themen: - Erlösung aus der Tiergestalt - Die Schlange als Heilerin und Helferin - Frosch, Kröte, Schlange – und geliebte Tiere im Märchen
Selbstverständlich kennen alle das Grimmsche Märchen „Der Froschkönig“ – das Märchen vom Frosch, der ein verzauberter Prinz ist, ist überall präsent. Frösche und Kröten sind eher unbeliebte Tiere in der Literatur. Auch die Schlangen haben einen schlechten Ruf. In den überlieferten Volksmärchen wird ihr Bild jedoch überraschend vielseitig gezeichnet. Sie sind wichtige Mahner, aber auch Helfer, Heiler und Helfer. Dieser Tatsache gehen Märchenforscher, Historikerinnen und Märchenerzählende in der 74. Ausgabe der Zeitschrift Märchenforum auf den Grund und eines ist sicher: Die Märchen wissen uns immer wieder zu überraschen!
Weitere Zahlungsoptionen:Paypal, Nachnahme,Vorkasse, Lastschrift
* Nur innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen in das europäische Ausland (EU und Schweiz) fallen minimale Versandkosten an.
Visionen SPIRIT & Soul visionen.com
Buddhismus aktuell das Magazin der Deutschen Buddhistischen Union e.V. buddhismus-aktuell.de
Zeitpunkt Für intelligente Optimisten und konstruktive Skeptiker zeitpunkt.ch
Natürlich Gärtnern Das weiterführende Biogarten-Magazin mit avantgardistischer Ausrichtung natuerlich-gaertnern.de
Lebens|t|räume Magazin für Gesundheit und Bewusstsein lebens-t-raeume.de
Meridian Meridian - Fachzeitschrift für Astrologie meridian-magazin.de
Lebensgeist-Magazin.de Spiritualität auf den Punkt lebensgeist-magazin.de
Freie Psychotherapie Das Magazin des Verbandes Freier Psychotherapeuten... vfp.de
Raum & Zeit Fachzeitschrift für neues Denken in Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft raum-und-zeit.com
Lucy's Psychoaktive Kultur? Gibt's hier! lucys-magazin.com
Tattva Viveka Zeitschrift für Wissenschaft, Philosophie und spirituelle Kultur tattva.de
healthstyle Prävention | Coaching | Naturheilkunde und „Lebensmut leben!“ AKOM leben!