Alle von: Psychosozial-Verlag
Heilende Wunden
Wege der Aufarbeitung politischer Traumatisierung in der DDR mehr
Psychoanalytisch-pädagogische Kompetenzen für die Lehrerbildung
Wahrnehmung, sprachliches Handeln und Erfahrungsorganisation mehr
Die dunkle Materie der Seele
Dissoziation und Dissoziative Identitätsstörung als Folge schwerer Traumatisierungen mehr
Eine schulenübergreifende Systematik moderner Psychoanalyse
Seelenmodell, Hermeneutik, Therapie mehr
Lustvoll körperwärts
Körperorientierte Methoden für die Sexuelle Bildung von Frauen mehr
Sexuelle Komplextraumata
Das Innere-Kinder-Retten als wirksames Verfahren der sanften Traumaverarbeitung mehr
Die Erweiterung der psychoanalytischen Behandlungstechnik
bei neurotischen, traumatisierten, narzisstischen und Borderline-Persönlichkeitsorganisationen mehr
Theorie persönlicher Beziehungen
W.R.D. Fairbairn, John Macmurray und Ian Suttie mehr
Trennungs- und Verlusterfahrungen von Arbeitsmigrantinnen
Eine Studie zu psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten mehr
Angst in Gruppen und Institutionen
Konfliktdynamiken verstehen und bewältigen mehr
Vom Menschen in der Medizin
Für eine kulturwissenschaftlich kompetente Heilkunde mehr
Zeitlose Erfahrung
Laura Perls' unveröffentlichte Notizbücher und literarische Texte 1946-1985 mehr
Faszinosum Sexualität
Theoretische, empirische und sexualpolitische Beiträge mehr
Verkörperungen von Weiblichkeit
Gendersensible Betrachtungen körperpsychotherapeutischer Prozesse mehr
Frauenheilkunde mit Leib und Seele
Aus der Praxis einer psychosomatischen Frauenärztin mehr
"Ein Therapeut von Gottes Gnaden"
Wilhelm Fliess im Briefwechsel mit Hermann Sudermann (1884-1887) mehr
Unsichtbares sehen - Unsagbares sagen
Unbewusste Prozesse in der psychoanalytischen Begegnung mehr
Lehrerbildung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive
Grundlagen für Theorie und Praxis mehr
