Alle von: Carl-Auer-Systeme
Die Zähmung der Monster
Der narrative Ansatz in der Familientherapie mehr
Wenn Eltern aufgeben
Therapie und Beratung bei konflikthaften Trennungen von Eltern und Kindern mehr
Fragen können wie Küsse schmecken
Systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgeschrittene mehr
Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie
Gabi und Ulf sind beide zum zweiten Mal verheiratet und haben jeweils ein Kind mit in die Ehe gebracht. Sonja und Bernd haben vor vier Jahren Zwillinge aus Bolivien adoptiert.... mehr
Intuition und Professionalität
Systemische Transaktionsanalyse in Beratung und Therapie mehr
Einführung in die Hypnotherapie
Diese Einführung gibt einen Einblick in die moderne Hypnotherapie. Das Buch beschreibt klassische hypnotische Rituale zur Induktion einer Trance, beschreibt ausführlich die... mehr
Einführung in die systemische Organisationsberatung
Das Buch vermittelt fundiert und praxisbezogen die Grundlagen der systemischen Organisationsberatung. Die Autoren vermitteln anhand von Praxisbeispielen aus mittelständischen und... mehr
Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung
Anhand von Fallbeispielen werden nützliche Hinweise zur Gestaltung der therapeutischen Beziehung gegeben und es wird verdeutlicht, wie sich die Kompetenzen von Heranwachsenden im... mehr
Einführung in die systemische Pädagogik
Karl L. Holtz stellt in dieser Einführung verschiedene Modellannahmen einer systemisch-konstruktivistischen Pädagogik vor. Diese werden aus den... mehr
Einführung in den sozialen Konstruktivismus
Der soziale Konstruktionismus ist eine Ausrichtung der Sozialpsychologie, die untersucht, wie gesellschaftliche Wirklichkeit über sprachliche Mittel hergestellt wird. Alles... mehr
Einführung in das systemische Coaching
Die Autorin beschreibt, wie in Führungs-, Beratungs- und Alltagssituationen Coaching erfolgreich angewendet werden kann, um rascher und effizienter zu passenden Lösungen und... mehr
Einführung in Großgruppen-Methoden
Wie implementiert man in einem Großunternehmen mit Tausenden von Mitarbeitern erfolgreich neue Prozesse, ohne den laufenden Betrieb mit unzähligen Workshops... mehr
Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie
Dieser Einführungsband fasst die wesentlichen Grundlagen der Systemischen Therapie auf prägnante und verständliche Weise zusammen. Nach einer Einführung in die Bedeutung und... mehr
Einführung in die systemische Supervision
Andrea Ebbecke Nohlen führt mit diesem Buch kompakt und praxisbezogen in die systemische Supervision ein. In zwei eng miteinander verbundenen Teilen erläutert die Autorin... mehr
Einführung in die systemische Organisationstheorie
Fritz B. Simon lenkt den Blick auf den zentralen Punkt der (Wechsel-)Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Organisation und der Organisation als soziale Einheit. Auf der Basis... mehr
Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus
In dieser Einführung werden unterschiedliche Theoriestränge, die teilweise in den Naturwissenschaften, teilweise in den Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften entwickelt... mehr
Einführung in das systemische Gesundheitscoaching
Matthias Lauterbach, einer der Vorreiter des Gesundheitscoachings, stellt in dieser Einführung die theoretischen und handwerklichen Grundlagen vor. Konkrete Anwendungsbereiche... mehr
Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung
Wie schafft man es, Systemische Beratung bzw. Therapie von Mailänder über Heidelberger Schule, Lösungsorientiertem Ansatz bis hin zum Familien-Stellen unter einen Hut und auf... mehr
Einführung in Lösungsfokussierung und Systemische Strukturaufstellungen
In diesem Buch finden Sie erstmalig eine Darstellung einer Metatheorie zur Lösungsfokussierung. Die dargestellten Prinzipien zeigen, was Lösungsfokussierung jenseits von Sprache... mehr
Einführung in die systemische Paartherapie
Trotz medialer Flut zur Situation von Paaren in unserer Zeit fehlt das Thema der konkreten Praxis von Therapie und Beratung von Paaren weitgehend. Dieses Buch vermittelt Ideen zum... mehr
Einführung in die interkulturelle systemische Beratung und Therapie
Thomas Hegemann und Cornelia Oestereich stellen in dieser Einführung kompakt und übersichtlich die Grundlagen und Besonderheiten der interkulturellen systemischen Arbeit dar.... mehr
Einführung in die systemische Wirtschaftstheorie
Mit dieser Einführung in die Wirtschaftstheorie fordert Fritz B. Simon zu einer kritischen Sichtung, Aneignung und Reflexion dieser Regeln auf. Anhand systemtheoretischer Modelle... mehr
Impact-Techniken für die Psychotherapie
Danie Beaulieu setzt darauf, ihren Patienten neue Sichtweisen nach Möglichkeit auf allen Sinneskanälen zu präsentieren: auditiv, visuell, kinästhetisch.... mehr












































